Warum Taxiunternehmen kämpfen: Mindestlohn steigt – Fahrpreise bleiben gleich

🚖 Warum Taxiunternehmen kämpfen: Mindestlohn steigt – Fahrpreise bleiben gleich

Seit 2022 hat sich in der Taxi-Branche vieles verändert – nur eines nicht: Die Fahrpreise. Während der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland deutlich angehoben wurde, ist der Taxitarif im Landkreis Vorpommern-Greifswald seit August 2022 unverändert.

📈 Mindestlohn: Über 40 % Anstieg seit 2022

Jahr Mindestlohn
2022 9,82–12,00 €
2023 12,00 €
2024 12,41 €
2025 12,82 €
2026 13,90 € (geplant)

🚕 Taxitarif im Landkreis: Seit 2022 gleich geblieben

  • Grundgebühr: 4,00 € (tags) / 5,50 € (nachts)
  • Kilometerpreise:
    – 1.–2. km: 3,30 €/km
    – 3.–4. km: 2,80 €/km
    – ab dem 5. km: 2,20 €/km
  • Wartezeit: 40 €/Stunde

Seit dem 1. August 2022 hat sich daran nichts geändert.

💡 Das Problem: Alles wird teurer – außer der Fahrpreis

  • Diesel- und Strompreise
  • Versicherungen
  • Werkstattkosten und Ersatzteile
  • Allgemeine Inflation

Aber: Taxiunternehmen dürfen ihre Preise nicht selbst festlegen. Alles ist behördlich geregelt – und seit Jahren nicht angepasst.

🏥 Krankenkassen zahlen zu wenig

Beispiel: Strecke Heringsdorf – Greifswald (ca. 63 km)
– Krankenkasse zahlt: ca. 110 €
– Marktüblicher Preis: ca. 150 €
➝ Verlust von ca. 26,67 %

Selbst polnische Taxiunternehmen verlangen für vergleichbare Strecken – z. B. Ahlbeck nach Greifswald – mehr als deutsche Krankenkassen zahlen.

❓ Warum gibt es keine einheitlichen Tarife für Krankenkassen?

  • Keine bundeseinheitlichen Erstattungssätze
  • Einige Kassen zahlen nur 1,75 €/km
  • Taxiunternehmen arbeiten unter Kostenniveau

Diese Praxis ist ungerecht: Warum dürfen Kassen gesetzlich festgelegte Tarife unterbieten – obwohl reguläre Fahrgäste den vollen Preis zahlen?

Wir fordern: Bundeseinheitliche Regelung, bei der Krankenkassen an die gültigen Taxitarife gebunden sind.

🚨 Was bedeutet das?

  • Fahrer können kaum noch bezahlt werden
  • Neueinstellungen sind kaum noch möglich
  • Fahrten müssen teilweise abgelehnt werden

✅ Unsere Forderung:

  1. Faire Anpassung des Taxitarifs
  2. Regelmäßige Überprüfung – mindestens jährlich
  3. Kostendeckende Vergütung für Krankenfahrten

⚠️ Und was, wenn sich nichts ändert?

Die Belastung ist so groß, dass viele Taxiunternehmen über drastische Maßnahmen nachdenken müssen.

Da es keine zentrale Gewerkschaft für das Taxigewerbe gibt, bleibt nur der Zusammenschluss einzelner Betriebe.

Eine Option: An bestimmten Tagen keine Krankenfahrten mehr durchzuführen, um auf die Lage aufmerksam zu machen.

Unser Ziel ist keine Konfrontation – sondern Fairness.

🟨 Das Taxi ist kein Luxus

Taxis sichern Mobilität für viele Menschen – auch dort, wo kein Bus mehr fährt.

Wir möchten, dass das so bleibt. Aber dafür brauchen wir gerechte Bedingungen.

Ihr Team von Funk Taxi Heringsdorf
📞 0151-27585179
🌐 www.funk-taxi-heringsdorf.de

📢 Beitrag teilen:

Teilen Sie diesen Beitrag mit anderen – per WhatsApp, Facebook oder E-Mail:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0