
Seit dem Jahr 2022 hat sich der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland deutlich verändert. Im Juli 2022 lag der Stundenlohn noch bei 10,45 €. Ab Januar 2026 steigt er auf 13,90 € pro Stunde – ein Anstieg von über 33 %.
Doch während die Löhne kontinuierlich steigen, bleibt der Taxitarif vielerorts unverändert. Auch im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde der Tarif zuletzt im August 2022 angepasst – seitdem ist er unverändert.
712 € Mehrkosten pro Monat – bei gleichbleibenden Fahrpreisen
Für Taxiunternehmen bedeutet die Mindestlohnerhöhung eine massive Mehrbelastung. Ein Beispiel mit einer 40-Stunden-Woche (172 Stunden im Monat):
Jahr | Mindestlohn | Bruttolohn | Arbeitgeberkosten (inkl. 20 %) |
---|---|---|---|
2022 | 10,45 € | 1.797,40 € | 2.156,88 € |
2026 | 13,90 € | 2.390,80 € | 2.868,96 € |
Mehrkosten pro Mitarbeiter: | +712,08 €/Monat |
Wichtig: Diese Zahl bezieht sich ausschließlich auf die Lohnkosten. Fahrzeugkosten, Kraftstoff, Wartung, Versicherungen und Steuern sind nicht enthalten.
Immer mehr Bürokratie – immer mehr Papierkram
Zusätzlich zu den Kosten belastet auch der wachsende Verwaltungsaufwand die Taxiunternehmer. Mit jedem Jahr steigt der Aufwand für:
- Lohnabrechnungen & Krankenkassenmeldungen
- Datenschutz & Fahrtennachweise
- Steuerliche Dokumentationspflichten
Was früher mit überschaubarem Aufwand erledigt war, frisst heute viele Stunden pro Woche. Der Eindruck vieler Unternehmer:
Immer mehr Bürokratie. Immer mehr Papierkram. Immer weniger Zeit für den Fahrdienst.
Taxitarif stagniert – während die Kosten steigen
Seit August 2022 ist der Taxitarif im Landkreis nicht mehr angepasst worden. Die Folge:
- Sinkende Rentabilität jeder einzelnen Fahrt
- Wirtschaftlicher Druck auf kleine Betriebe
- Gefährdung der Mobilität im ländlichen Raum
Fazit: Es braucht faire Tarife und weniger Bürokratie
Die Mindestlohnerhöhung ist gesellschaftlich notwendig – aber sie muss auch wirtschaftlich abbildbar sein. Ohne Anpassung der Fahrpreise und spürbare Entlastungen drohen Taxiunternehmen wegzubrechen.
Unsere Forderungen:
- Eine sofortige Anpassung des Taxitarifs an die gestiegenen Löhne
- Eine jährliche Überprüfung der Tarifstruktur
- Weniger bürokratische Hürden für kleine Taxiunternehmen
- Schnellere Verfahren bei Genehmigungen und Änderungen
Nur mit fairen Bedingungen kann das Taxigewerbe auch in Zukunft Mobilität im ländlichen Raum sichern.
Kommentar schreiben